für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung nach § 99 ff SGB IX. Individuell angepasste Betreuungsleistungen im eigenen Umfeld und Gruppenangebote.
FÜR WEN SIND WIR DA?
Unser Leistungsangebot richtet sich an volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung und den damit verbundenen Hindernissen eine individuelle Betreuung und Begleitung im Alltag benötigen.
Gemeinsam mit den Leistungsempfänger*innen werden die Ziele und die Form der Hilfen besprochen und vereinbart. Sie entscheiden, wie viel Hilfe sie haben möchten und was ihnen wichtig ist. Sie werden durch feste Bezugspersonen unterstützt.
HAND IN HAND BIETET AN:
- Regelmäßige Gesprächsangebote, auch mit Angehörigen,
- Begleitung und Unterstützung bei Amts- und Behördenangelegenheiten sowie Arztbesuchen,
- Heranführung an Arbeit bzw. Beschäftigung,
- Förderung/Erhalt lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten (Einkaufen, Kochen, Körperhygiene etc.),
- gemeinsame Freizeitaktivitäten in der Gruppe,
- psychosoziale Begleitung in Konflikt- und Krisensituationen,
- Hilfen zur Sicherung von rechtlichen und materiellen Ansprüchen,
- Anregung für die Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung,
- Hilfen zur Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben,
- Unterstützung bei der Einleitung einer möglichst kulturspezifischen und muttersprachlichen psychiatrisch/-therapeutischen Behandlung,
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen,
- Organisation von Besuch bei Klinikaufenthalten.
ZIELE DER LEISTUNG:
Das Ziel unserer Leistungen ist der Erhalt oder die Wiederherstellung der Eigenständigkeit.
Unsere Arbeit beinhaltet Beratung, Begleitung, Betreuung und Förderung der Leistungsempfänger*innen unter Berücksichtigung von migrationsspezifischen und soziokulturellen Besonderheiten.